Zum Inhalt springen
Suchen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

SCARPA’s outdoor partnerships

Bei Scarpa sind wir davon überzeugt, dass große Abenteuer noch besser werden, wenn man sie teilt. Deshalb haben wir uns mit außergewöhnlichen Marken und Organisationen zusammengetan, um dein Outdoor-Erlebnis zu etwas ganz Besonderem zu machen.

Dabei gehen unsere Partnerschaften über die kommerzielle Zusammenarbeit hinaus – wir wollen eine echte Gemeinschaft schaffen, die von neuen Entdeckungen, Nachhaltigkeit und großer Leidenschaft lebt.

 

VDBS – Verband Deutscher Berg- und Skiführer

 

Die Berge sind ihr Zuhause, ihre Leidenschaft und ihr Arbeitsplatz. Als Berufsverband 1969 gegründet, schafft der VDBS dafür die optimalen Rahmenbedingungen und repräsentiert die alpine Elite Deutschlands. Einer der Gründungsväter war die Bergsteigerlegende Anderl Heckmair, der als Erster die Eiger Nordwand bezwingen konnte.

Zu seiner Seilschaft zählen rund 700 staatlich geprüfte Berg- und Skiführer:innen, rund 50 VDBS intern ausgebildete Kletterlehrer:innen sowie rund 200 auf Basis des international abgestimmten UIMLA-Standards ausgebildete Bergwanderführer:innen, sowie 25 Heeres- und Polizeibergführer:innen und 24 Freerideguides.

Seine Mitglieder sind mittlerweile nicht nur bergsteigerisch auf höchstem Niveau ausgebildet, sie verstehen sich zudem als moderne Dienstleister, die ihren Kunden ein absolut einzigartiges Bergerlebnis ermöglichen. Individuelle Betreuung, ein sehr gutes Menschengespür und natürlich ein umfassendes Sicherheits-Know-How sind hierbei unerlässlich.

Der VDBS ist Teil der Internationalen Vereinigung der Bergführerverbände (IVBV) und organisiert die Ausbildung von jährlich rund 12-20 Anwärtern auf den Beruf des staatlich anerkannten Berg- und Skiführers – unter ständiger Aufsicht der TU München. Auch bei allen Fach- und Sicherheitsfragen rund um die Welt des alpinen Bergsports ist der VDBS die erste Instanz. 

Auf der Website, gibt es alle Informationen zur den Ausbildungen in den Berufen Berg- und Skiführer:in, Bergwanderführer:in, Kletterlehrer:in oder Freeride Guide.


 

VDBS – Verband Deutscher Berg- und Skiführer

 

PICOS-GUIDES - Deine Bergführer



Alpintouren sind kein Konsumgut. Erlebnisse in den Bergen sind vielschichtig, tiefgreifend und emotional.
Unsere Aufgabe als Bergführer besteht darin, Dir hierfür den bestmöglichen Rahmen zu bieten. Wir möchten Dir aber nicht nur bezahlter Dienstleister sein, sondern das, was uns in die Berge zieht teilen und weitergeben. Das notwendige Vertrauensverhältnis entsteht nicht durch das Posten toller Bilder, vorteilhafte Selbstdarstellung und professionelle Präsentation. Es entsteht wenn Du spürst, dass wir es Ernst meinen mit unserem Engagement Dir außergewöhnliche Erfahrungen zu bieten und Dich weiter zu bringen am Berg. Und durch unseren partnerschaftlichen Umgang und Kontakt.
Wir schreiben uns Kundennähe und Fairness nicht nur auf die Fahnen, sondern haben diese als Grundlagen unseres Tuns verankert. Diesen Anspruch darfst Du an uns stellen.
In unserem Programm findest Du unbekannte Touren und bekannte Touren auf Abwegen. Mit unseren Coachings setzen wir dort an, wo traditionelle alpine Ausbildung aufhört: bei komplexen Sicherungstechniken und alpiner Entscheidungskompetenz. Wir führen so gut wie alle Touren selbst durch. Das macht uns flexibel und gibt uns Spielraum für eine gewisse Lockerheit. Denn nur wer Dinge tut, hinter denen er steht, kann ein authentisches Erlebnis bieten.
Unsere Verbindung zu Scarpa reicht über 15 Jahre zurück. Das freut uns besonders, da wir den Wunsch nach Nachhaltigkeit, den Idealismus und die Begeisterung für das was wir tun teilen. Gepaart mit handwerklicher Tradition und innovativen Technologien ergibt das Schuhe, hinter denen wir voll und ganz stehen.


 

Scarpa’s outdoor partners Picos Guides

 

 

BOW - Best of Wandern - vielfältig und servicestark


Best of Wandern steht für einen sorgenfreien, einzigartigen Wanderurlaub in den schönsten Wanderregionen Europas. Leihe kostenfrei Ausrüstung und erforsche die schönsten Regionen.
Heute hier, morgen dort und übermorgen mit dem Wandervirus infiziert: So könnte es gehen, wenn es nach der Idee von Best of Wandern, kurz BoW, geht. Die Kooperation aus Naturpark- und Nationalparkregionen, Outdoorausrüstern, Dertour und Outdooractive macht sich für nachhaltige Wandererlebnisse stark. Dafür verleiht sie ganzjährig in ihren Partnerregionen modernes Equipment an die Gäste – garantiert gratis und zukunftstauglich. Ab sofort auch in der Silberregion Karwendel in Tirol. Einmal im Jahr bringt BoW ausgewählte Wanderteams für ein verlängertes Wochenende auf Tour – bis auf die An- und Abreise ist das für die Teilnehmer kostenlos. Qualifizierte und wunderschöne Wanderwege erwarten Sie in Ihrem Wanderurlaub in einer Wanderregion des Best of Wandern-Verbunds – egal ob bei Ausflügen mit der Familie, alleine, zu zweit, mit Freunden oder mit Hund in die Natur. Einzigartig sind auch die Testcenter, die es in den Best of Wandern Wanderregionen gibt: hier kann das Wanderequipment führender Hersteller u.a. SCARPA komplett kostenfrei geliehen und getestet werden – für einen sorgenfreien und unkomplizierten Wanderurlaub!

 

 

Scarpa’s outdoor partners Best of Wandern

 

 

ALPINE WELTEN - Alpine Welten Die Bergführer



Geführte Bergtouren zu den Bergen der Welt & Alpine Ausbildung in allen Bergsportarten. Die Bergführer der Alpinschule sind Dein Partner für geführte Skitouren und Skitourenreisen nach Norwegen, Island, Spitzbergen, Grönland, Chile, Kanada, Kirgistan und Marokko.
Alpine Welten Die Bergführer ist ein Anbieter von geführten Bergtouren im Alpenraum & Spezialist für Skitouren und (Polar) Expeditionen in die entlegensten und höchsten Regionen der Erde. Mehr als 350 nachhaltige Reise,- Kurs,- und Spezialangebote in allen Disziplinen des Bergsports gehören zum Portfolio des familiengeführten Unternehmens. Mit unserer Expertise beraten - begleiten und unterstützen wir die Deutsche Polarforschung in der Arktis & Antarktis. Oberstes Ziel bei all dem ist es, einzigartige Dienstleistungen auf Spitzenniveau zu bieten. Dieser Qualitätsanspruch lässt sich nur mit Liebe zum Detail - guten und fair bezahlten Bergführern - hoher Präzision - Transparenz im Verbraucherschutz und zwangsläufig kleinen Gruppen umsetzen.

 

 

 

Scarpa’s outdoor partners Alpine Welten

 

ALPIN ERSTE HILFE - Mit Sicherheit in der Natur


Die Firma Alpine Erste Hilfe, hat sich auf die Durchführung von Outdoor Erste-Hilfe-Kursen spezialisiert. Das Team von leidenschaftlichen & professionellen Outdoorsportlern bietet im offenen Kursprogramm spezifische Erste-Hilfe-Kurse für die unterschiedlichsten Berg- und Outdoorsportdisziplinen.
Im Sommer liegt der Fokus auf Erste Hilfe Ausbildung für Bergsteigen, Klettern, Trailrunning und Mountainbiking. Im Winter liegt der Schwerpunkt auf Erste Hilfe für Skitour & Freeride. Jeder Kurs findet in entsprechendem Gelände statt, um unter realistischen Bedingungen zu trainieren. Zusätzlich werden in individuellen Kursformaten besondere Erste Hilfe und Notfallmanagement Themen ausgebildet, wie zum Beispiel Expeditionsvorbereitung und Höhenbergsteigen. Spezielle Kurse für verschiedene Berufsgruppen, wie z.B. Baum- & Industriekletterer, Forstarbeiter oder Jäger, gehören ebenfalls zum Angebot von Alpine Erste Hilfe. Alle Kurse zeichnen ein hoher Praxisbezug und moderne Unterrichtsmethoden aus, immer mit dem Fokus auf ein realitätsnahes Lernen. Langjährige Unterrichtserfahrung und regelmäßige Teamfortbildungen garantieren Euch eine angenehme Lernatmosphäre und nachhaltigen Wissenstransfer.

Wenn Ihr auf der Suche nach einem Erste-Hilfe-Kurs speziell für eure Sportart seid, der sich deutlich von anderen erste Hilfe Kursen abhebt, dann schaut mal auf Alpine Erste Hilfe. Mit Sicherheit in der Natur vorbei.

 

 

Scarpa’s outdoor partner Alpine Erste Hilfe

 

 

Verband Deutscher Heeresbergführer e.V.


Der Verband deutscher Heeresbergführer wurde am 10. Oktober 1964 unter dem Namen „Kameradschaft der Heeresbergführer“ gegründet. Der Grund für die Bildung dieser Vereinigung bestand darin, einen Zusammenschluss von Heeresbergführern zu gestalten, die seit 1958 bis dato doch bereits eine Zahl von mehreren Duzend ausmachten.
Ziel war und ist es bis heute, dass sich Heeresbergführer untereinander vernetzen, alpine Erfahrungen austauschen und einander unterstützen – insbesondere dann, wenn ein Kamerad unverschuldet in Not geraten ist. Seit seiner Gründung pflegt der Verband enge, freundschaftliche Beziehungen zu anderen alpinen Organisationen – etwa zum Österreichischen Heeresbergführerverband, zum Polizeibergführerverband, zur Bayerischen Polizei-Fortbildung, zum Verband Deutscher Berg- und Skiführer, zur Lawinenwarnzentrale im Bayerischen Wasserwirtschaftsamt sowie zu zahlreichen Bergwachten.
Am 30. September 2006 wurde eine umfassende Reform beschlossen: Der Verein erhielt eine neue Satzung, wurde in Verband Deutscher Heeresbergführer umbenannt und ins Vereinsregister München eingetragen. Der Verband versteht sich heute – neben seinen traditionellen Zielen – auch als Interessenvertretung der Heeresbergführer. Dazu gehört, dienstliche Anliegen sichtbar zu machen, die berufliche Weiterentwicklung zu fördern sowie Veranstaltungen im Interesse der Heeresbergführer zu unterstützen.
Der Verband Deutscher Heeresbergführer agiert nicht isoliert, sondern ist mit seinen Zielen und Aktivitäten eng mit der Gebirgs- und Winterkampfschule, der Gebirgsjägerbrigade 23 und der Rolle des Heeresbergführers als besonders qualifizierte Person verknüpft. Der Verband setzt sich für die Interessen der Heeresbergführer im Rahmen ihrer dienstlichen Tätigkeit ein und vertritt sie sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene. Ein besonderes Anliegen ist die Förderung der Kameradschaft, die auch ehemalige Soldaten einschließt, die aus dem Dienst der Bundeswehr ausgeschieden sind. Zudem engagiert sich der Verband in der Aus- und Fortbildung der Heeresbergführer – sowohl für aktive als auch für ehemalige Mitglieder. In besonderen Lebenslagen oder Notsituationen bietet der Verband seinen Mitgliedern zudem umfassende Unterstützung an.