Zum Inhalt springen
Suchen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

BOOT FINDER

SKITOUREN GUIDE

Skitouren- & Telemarkschuhe bilden die Kraftschnittstelle zwischen deinem Körper und den Skiern.

Skitouren- & Telemarkschuhe bilden die Kraftschnittstelle zwischen deinem Körper und den Skiern. Daher ist es wichtig, sich ausreichend zu informieren, um das für dich stimmige Produkt zu finden. In diesem Skitouren Guide findest du das richtige Maß an Fachwissen zum Thema Skitourengehen, egal ob Einsteiger oder Experte.

Schale und Schaft sind die Hauptbestandteile eines Skitourenschuhs. Sie sind Teil der Außenschale und zugleich Grundlage für Befestigungs- und Verschlusssysteme. Ebenso wichtig ist der Ski/Walk Mechanismus, welcher dank eines Hebels mit integrierter Zuglasche auch mit Handschuhen leicht zu bedienen ist.

Auch der thermoverformbare Innenschuh ist unverzichtbar. Aus diesem Grund arbeitet SCARPA mit der Marke Intuition zusammen, welche weltweit für Qualität und Komfort bekannt ist. Last but not least gibt es die Sohle, die Grip und Sicherheit beim Gehen gewährleisten muss – sowohl mit den Skiern auf dem Rucksack als auch beim Bergsteigen mit oder ohne Steigeisen.

Wichtige Merkmale, die es zu beachten gilt

Die richtige Größe wählen

Mondopoint

Alle Skitourenschuhe von SCARPA sind in Mondopoint Größen hergestellt, mit Ausnahme des Alien 4.0, welcher dem europäischen Größenmaß folgt. Um die passende Größe zu finden, vergleichst du deine normale Größe ganz einfach mit der Mondopoint Größe in der Größenanleitung.

Thermoverformen

Nachdem du die passende Größe ausgewählt hast, ist es wichtig, dass du deinen Innenschuh thermoverformen lässt.

Beim Thermoformen passt sich der Innenschuh perfekt an deine Füße an und sorgt für eine lang anhaltende bequeme Passform. Die Fußform ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich, daher gewährleistet ein individuell angepasster Innenschuh eine länger anhaltende Performance. Dabei setzen wir auf die Expertise von Intuition.

Hier findest du alle Bootfitter aus unserem Netzwerk.

Weitere Funktionen, die Sie kennen sollten

Weitere Funktionen, die Sie kennen sollten

SCARPA beherrscht die Schnittstelle zwischen Ski- und Gehmodus mit reibungsfreier Bewegung und einstellbarer Vorwärtsneigung im Skimodus. Hervorragende Bewegungsfreiheit dank der Manschette, wodurch sich der Schuh von der Basis der Schale aus vorwärts oder rückwärts bewegen lässt. Je mehr Neigungswinkel, desto agiler sind die Schuhe beim Aufstieg und bei der Abfahrt. In unseren Rennskischuhen kann der Bewegungsumfang 70° überschreiten, damit Sportler leicht laufen, klettern und drehen können.

Sprengung und Neigungswinkel

Die Sprengung ist der Winkel zwischen Ferse und Fußballen im Vergleich zum Bootboard, was sich auf die Vor-/Achterbalance des Skifahrers und auf seine anschließende körperliche Reaktion auswirkt. Je größer dieser Winkel, desto angenehmer die Bergabposition. Beim Neigungswinkel hingegen bezieht man sich auf die Manschette im Vergleich zum Fußbett. In allen Skibergsteigerschuhen von SCARPA kann dieser Winkel nach Bedarf eingestellt werden.

Leistenbreite

Die Breite des Leistens ist ebenfalls eine wichtige Variable. Wir bieten vier verschiedene Kategorien an:

Der schmale Leisten ist am Vorfuß 99 mm breit und eignet sich für Skibergsteiger, die Präzision in Sachen Passform suchen.

Der mittlere Leisten variiert in der Breite auf dem Vorfuß von etwa 100 bis 101 mm. Für Menschen, die einen leistungsstarken und bequemen Skischuh suchen.

Der breite Leisten eignet sich für Skifahrer, die Komfort beim Touren suchen, auch in Bezug auf die Leistungsdauer. Die Vorfußbreite beträgt 102 mm.

Verschlusssystem

Vier Verschlussschnallen eignen sich am besten für Abfahrten, während drei Verschlussschnallen für eine höhere Bergaufdynamik sorgen. In einigen Modellen ist jedoch das BOA Fit System® in den Skischuh integriert, ein patentiertes System, mit dem man die Passform langfristig, fest und millimetergenau einstellen kann, ohne dass Druckstellen entstehen.

Schuhpflege

Verwende passende und atmungsaktive Socken, keine Baumwollsocken, da diese Feuchtigkeit speichern und den Feuchtigkeitstransport nach außen hindern. Sorge dafür, dass Schnallen und Bindung optimal eingestellt sind. Vor dem Verriegeln der Bindung sollte der Spalt zwischen dem Schuh und der Bindung frei von Schnee, Eis oder Verunreinigungen sein. Verwende die Schuhe nicht, wenn du in bestimmten Bereichen abnormalen Druck verspürst oder wenn deine Füße oder Unterschenkel extrem kalt sind.

Pflege- & Reinigung von Skischuhen

SCARPA Schuhe wurden entwickelt, um den Wartungsaufwand auf ein Minimum zu reduzieren und die Reinigung so einfach wie möglich zu machen. Um die Haltbarkeit deiner Skischuhe zu erhöhen, empfiehlt es sich, einige einfache Hinweise zu beachten. Verwende eine sanfte Bürste, um Schmutz zu entfernen und Kratzer auf der Oberfläche zu vermeiden. Reinige die Skischuhe mit einem nassen Tuch, das in einen neutralen Reiniger getaucht wird, der weder aggressive chemische Substanzen noch Alkohol oder Lösungsmittel enthält. Lasse die Schuhe nach der Reinigung gründlich trocknen, bevor du sie verstaust, und verwende niemals einen Haartrockner, da dieser die Materialien irreparabel beschädigen könnte.

Die Innenschuhe sollten langsam und fernab von direkten Wärmequellen getrocknet werden, da ihre Form ansonsten verändert oder das Material beschädigt werden kann. Sie dürfen nicht auf Heizkörpern, in der Nähe von Flammen wie Öfen oder Kaminen oder in Heizgeräten wie Trocknern oder Backöfen platziert werden. Schließlich sollten die Skischuhe an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort aufbewahrt werden. Um die Form zu erhalten, empfehlen wir, sie in der Originalverpackung zu lagern.

Reparatur

Sollten deine Skischuhe beschädigt sein, versuche sie nicht selbst zu reparieren und fahre niemals mit einem beschädigten Skischuh! Im Falle eines Sturzes oder Stiefelschadens empfehlen wir, die Schuhe ausschließlich von einem unserer Händler oder von einem spezialisierten Fachmann überprüfen und reparieren zu lassen. Für weitere Informationen zu Reparaturen empfehlen wir, dich an einen autorisierten SCARPA-Händler zu wenden.