Zum Inhalt springen
Suchen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Trail Running - Italy

Philipp Ausserhofer

Ein Herz im Rhythmus der Berge

Philipp Ausserhofer Scarpa athlete

Philipp Ausserhofer wurde 1992 geboren und hat tiefe Wurzeln in Südtirol. Aufgewachsen zwischen den Gipfeln des Ahrntals, studierte er in Innsbruck und lebt seit 2021 im Stubai, seiner Wahlheimat. Beruflich ist er Apotheker, doch in erster Linie ist er Trailrunner. Er stammt nicht aus der klassischen Leichtathletik – seine wahre Schule waren immer die Berge, das alpine Terrain, auf dem er alles gelernt hat, was ihn als Sportler und Mensch prägt.

Weit zu laufen, seine Grenzen zu erkunden und zu überwinden – das treibt ihn jeden Tag an und lässt ihn mit einem Lächeln aufwachen. Für ihn ist Ultrarunning nicht nur Sport, sondern eine Lebensweise, geprägt von Auf- und Abstiegen, Momenten der Introspektion und Emotionen an
Ziellinien in aller Welt.

Leidenschaftlich betreibt er alle alpinen Disziplinen – vom Skibergsteigen über das Paragleiten bis hin zum Skifahren und Training auf den Tiroler Graten – und betrachtet die Berge als seinen wahren Spielplatz.
Dort findet er Vielseitigkeit, Ruhe und Kraft, die ihn nicht nur in Wettkämpfen, sondern auch in jedem Abenteuer leiten.

Philipp Ausserhofer with his favorite SCARPA shoes

FAVOURITE PRODUCT

RIBELLE RUN KALIBRA HT

Präziser, enger Trailrunning-Schuh mit BOA-System
Thumbnail

"Es geht darum, draußen zu sein und ein Erlebnis zu leben."

Philipp Ausserhofer

Philipps ikonischste Erfolge

FKT auf dem „Stubaier Höhenweg“ (2023) – Rekord auf der legendären 78-km-Strecke mit 6.000 hm, Verbesserung der Bestzeit um 54 Minuten.

Sieger des Ultra-Trail Snowdonia by UTMB® (2024) – Triumph in der spektakulären Landschaft Nordwales’.

Sieg beim UTVV Slowenien (2025) – Erster Platz über 60 anspruchsvolle km unter fast 400 Teilnehmern.

Eine authentische Vision des Sports – Für ihn ist Berglauf nicht nur Wettkampf, sondern ein Weg zu zeigen, dass man mit Mut, Disziplin und Entschlossenheit alles erreichen kann.