Richtlinie zu Newsletter-Daten (Formular)
Die vorliegende Datenschutzerklärung ergänzt die Richtlinien zur Nutzung der Website und erläutert, wie der Verantwortliche die in diesem Formular eingegebenen Daten konkret verarbeitet. Wir empfehlen Ihnen daher, die Datenschutzerklärung zur Nutzung der Website zu lesen.
Identität und Kontaktdaten des Verantwortlichen für die Datenverarbeitung
Calzaturificio S.C.A.R.P.A. S.P.A., im Folgenden auch „SCARPA” oder „Verantwortlicher” genannt, mit Sitz in Via Enrico Fermi, 1 – 31011 – Asolo (TV), und erreichbar unter der E-Mail-Adresse info@scarpa.net,, der zertifizierten E-Mail-Adresse calzaturificioscarpaspa@legalmail.it oder der Telefonnummer +39 0423 5284.
Zweck und Rechtsgrundlagen
-
Newsletter: Die Kontaktdaten werden verwendet, um regelmäßig Informationen über die eigenen Produkte oder Dienstleistungen sowie Werbeaktionen oder Einladungen zu Veranstaltungen, an denen der Verantwortliche teilnimmt, zu versenden.
-
Verteidigungszwecke: Der Verantwortliche kann es erforderlich finden, personenbezogene Daten für die Bearbeitung von Beschwerden und außergerichtlichen oder gerichtlichen Streitigkeiten zu verarbeiten.
Zweck |
Rechtsgrundlage (allgemeine Daten) |
Rechtsgrundlage (spezielle Daten) |
A. |
Ausführung der Anfrage zur Inanspruchnahme der Dienstleistung durch die betroffene Person. |
/ |
B. |
Berechtigtes Interesse des Verantwortlichen an der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechtsanspruchs. |
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechtsanspruchs. |
Aufbewahrungsfrist
Zweck |
Aufbewahrungsfrist |
A. |
|
B. |
Zehn Jahre nach der endgültigen Beilegung der Streitigkeit. |
Art der Übermittlung und Konsequenzen im Falle einer Verweigerung
Zweck |
Art |
Folgen |
A. |
Optional |
Vierundzwanzig (24) Monate ab Mitteilung, unabhängig vom verwendeten Kanal. |
B. |
Erforderlich |
Keine Möglichkeit, den Rechtsstreit zu verwalten. |
Kommunikationsumfeld
Die Daten werden von internem Personal verarbeitet, das für die Ausführung bestimmter Aufgaben befugt ist, und werden nach den folgenden Regeln an externe Stellen weitergegeben.
Zweck |
Kategorien externer Empfänger |
A. |
Externe Berater, Unternehmen, die Hosting-/Verwaltungsdienste für technologische Plattformen anbieten. |
B. |
Anwaltskanzleien; Justizbehörden. |
Da die Daten auch mit EDV-Tools verarbeitet werden, können sie auch für Personen sichtbar sein, die Support-/Wartungsarbeiten an diesen Systemen durchführen.
Datenübermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation
Der Verantwortliche übermittelt personenbezogene Daten in die folgenden Länder und unter den nachstehend zusammengefassten Bedingungen:
Zweck |
Land |
Bedingungen für die Rechtmäßigkeit der Übermittlung |
A. |
Vereinigte Staaten von Amerika |
Datenschutz-Rahmenwerk Standardvertragsklauseln |
B. |
|
|
Rechte der betroffenen Personen
Der Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen, stehen folgende Rechte zu:
Zugriff: Sie haben das Recht zu erfahren, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, und wenn ja, können Sie Zugriff auf diese Daten erhalten und eine Kopie davon anfordern.
Berichtigung: Sie haben das Recht, die Aktualisierung Ihrer personenbezogenen Daten, deren Berichtigung (sofern sie unrichtig sind) und die Ergänzung unvollständiger Daten zu verlangen.
Löschung: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten beantragen (für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Verantwortlichen).
Einschränkung: Sie können beantragen, dass die Daten gekennzeichnet werden, um deren Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen in Zukunft einzuschränken (für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Verantwortlichen).
Widerspruch: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, sofern die Verarbeitung auf einem berechtigten Interesse beruht oder für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde. Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke widersprechen.
Übertragbarkeit: Sie haben das Recht, die dem Verantwortlichen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten Format zu erhalten und zu verlangen, dass diese an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und mit automatisierten Mitteln erfolgt.
Widerruf der Einwilligung: Sie können Ihre Einwilligung für die Zwecke, für die sie erteilt wurde, widerrufen, unbeschadet der Rechtmäßigkeit der bis zu diesem Zeitpunkt durchgeführten Verarbeitung.
Die Rechte, die konkret in Bezug auf die durchgeführten Verarbeitungsaktivitäten ausgeübt werden können, sind:
Zweck |
Ausübbares Recht |
||||||
|
Zugriff |
Berichtigung |
Löschung |
Einschränkung |
Widerspruch |
Übertragbarkeit |
Widerruf der Einwilligung |
A. |
X |
X |
X |
X |
|
X |
X |
B. |
X |
X |
X |
X |
X |
|
|
Um die oben genannten Rechte auszuüben, können Sie das unter dem Link https://www.garanteprivacy.it/web/guest/home/docweb/-/docweb-display/docweb/1089924 verfügbare Formular verwenden und es elektronisch an folgende Adresse senden: privacy@scarpa.net. Die betroffene Person kann unter derselben Adresse weitere Einzelheiten zu den oben genannten Informationen anfordern (z. B. die Abwägung der berechtigten Interessen oder die Liste der für die Verarbeitung Verantwortlichen).
Es besteht die Möglichkeit, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen: für Italien ist dies die Datenschutzbehörde.