
Wurzeln und Gipfel
DER BERG ALS RAUM FÜR MUT UND IDENTITÄT
Der Berg war schon immer ein Ort, an dem Grenzen Schritt für Schritt gemessen werden, wo Mut auf Ausdauer trifft und jeder Gipfel eine Geschichte erzählt. Für die Cholitas Escaladoras – indigene Aymara-Frauen aus Bolivien – ist der Berg weit mehr als das: Er ist ein Raum für Identität, Freiheit und kulturellen Stolz. Mit ihren farbenfrohen Polleras und traditionellen Schals haben sie das Bergsteigen in einen Akt der Selbstermächtigung verwandelt und gezeigt, dass Tradition und Moderne auf jeder Höhe harmonisch zusammenfinden können.
Ursprünglich als Köchinnen und Assistentinnen bei Bergexpeditionen tätig, beschlossen sie, ihre eigene Herausforderung anzunehmen und bestiegen ikonische Gipfel wie den Huayna Potosí, den Illimani und den Aconcagua – und erreichten kürzlich auch den Mont Blanc. Jede Besteigung erzählt eine Geschichte von Widerstandskraft und Entschlossenheit – von Frauen, die soziale und kulturelle Barrieren überwinden und den Berg in ein universelles Symbol für Mut und Inklusion verwandeln.
SCARPA und die Marke GORE-TEX® haben sich entschieden, an ihrer Seite zu gehen – nicht nur mit Produkten und Technologie, sondern auch durch geteilte Werte: Leidenschaft für die Berge, Respekt vor der Natur, Verantwortungsbewusstsein und die Kraft der Gemeinschaft. Diese Zusammenarbeit ist nicht nur technische Unterstützung, sondern ein langfristiger Weg, um Geschichten zu erzählen, die verschiedene Kulturen um gemeinsame Prinzipien vereinen.
Jeder Schritt der Cholitas auf die höchsten Gipfel verkörpert den Geist von No Place Too Far: Es gibt keine Grenzen, wenn Mut, Identität und Leidenschaft den Weg weisen. Ihre Besteigungen zeigen, dass der Berg ein Raum ist, in dem Wurzeln und Entschlossenheit aufeinandertreffen – und dass Leistung die Identität nicht auslöscht, sondern sie feiert. SCARPA und GORE-TEX® begleiten diesen Weg und machen jede Besteigung zu einem Symbol für Stärke, Inklusion und Nachhaltigkeit.
Ihre Geschichte erinnert uns daran, dass der Gipfel nicht nur ein physisches Ziel ist: Er ist ein Akt der Freiheit, eine Erklärung des Stolzes und eine Einladung, jede Grenze zu überschreiten – während man seine Wurzeln fest im Boden verankert hält.










