Zum Inhalt springen
Suchen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Snowshoeing in Norway with SCARPA Moraine Polar boots, surrounded by snowy landscapes.

Schneeschuhwandern: Ein kompletter Leitfaden

 

 

Was ist Schneeschuhwandern?

 

Schneeschuhwandern bedeutet, auf schneebedecktem Gelände mit Hilfe von Schneeschuhen zu wandern. Diese Hilfsmittel werden an Schuhen befestigt, die für das Gehen auf Eis oder Schnee konzipiert sind, und verteilen das Körpergewicht auf eine größere Fläche. Durch die vergrößerte Auflagefläche fühlt man sich, als würde man auf dem Schnee schweben, und verhindert so das Einsinken. Schneeschuhe sind außerdem mit Zacken ausgestattet, die den Halt auf besonders vereisten Flächen verbessern.

 

Wo und wann kann man Schneeschuhwandern?

 

Das Schneeschuhwandern gehört zweifellos zu den vielseitigsten Aktivitäten. Es ist sowohl in offenen Landschaften als auch abseits im Wald möglich, tagsüber ebenso wie nachts mit Hilfe von Stirnlampen. Man kann neue Routen entdecken oder bereits bekannte Sommerwege nutzen, um Hütten oder einfache Gipfel zu erreichen. Wie auch bei Sommeraktivitäten lässt sich Schneeschuhwandern hervorragend mit Hüttenaufenthalten kombinieren, bei denen sich Sport und gesellige Momente mit Freunden abwechseln.

 

Warum ist Schneeschuhwandern so beliebt? Welche Vorteile bietet es?

 

Die Ursprünge des Schneeschuhwanderns sind alt, aber erst in den letzten Jahren hat es einen regelrechten Aufschwung erlebt. Es bietet sowohl eine sportliche Betätigung in der Gemeinschaft als auch die Möglichkeit, die Berge in einer besonders faszinierenden Jahreszeit zu erleben. Zudem lässt sich die Aktivität leicht an verschiedene Erfahrungsstufen anpassen – so fühlen sich Einsteiger wohl, während Fortgeschrittene durch anspruchsvollere Touren gefordert werden. Für die Mutigen bietet Schneeschuhwandern im Mondlicht einzigartige und unvergessliche Erlebnisse. Nicht zuletzt ist es eine kostengünstige Aktivität: Hat man die Ausrüstung einmal angeschafft, benötigt man keinen Skipass oder zusätzliche Gebühren, um einen Tag in der Natur zu genießen.

 

Welche Ausrüstung benötigt man für das Schneeschuhwandern?

 

Um das Schneeschuhwandern in vollen Zügen genießen zu können, braucht es nur wenig, aber unverzichtbare Ausrüstung. Dazu gehören vor allem wettergerechte Kleidung – am besten im Zwiebelschalenprinzip –, ein geräumiger Rucksack, Schneeschuhe, die zum eigenen Gewicht und zur Schuhgröße passen, sowie Schuhe, die auch bei Minusgraden zuverlässig schützen.

 

Welche Eigenschaften sollten Schneeschuhe haben?

 

Schneeschuhe sind die Weiterentwicklung eines Hilfsmittels zum Gehen im Schnee. Im Winter ist es wichtig, Schuhe mit einer wasserdichten Membran zu tragen, die den Fuß stets trocken hält. Gleichzeitig sollte die Membran atmungsaktiv sein, damit Wasserdampf nach außen entweichen kann und sich keine Feuchtigkeit um den Fuß staut. Denn bei Schnee und Eis sind die Temperaturen sehr niedrig, und zusätzliche Feuchtigkeit verstärkt das Kälteempfinden. Für den Einsatz bei Minusgraden verfügen Schneeschuhschuhe über eine isolierende Schicht, eine Thermo-Innensohle sowie eine Sohle aus einer weichen Gummimischung, die für die härtesten Klimabedingungen geeignet ist.

 

Gibt es spezielle Schuhe für extreme Minusgrade?

 

Unser Rush Polar GTX wurde speziell für die Bedürfnisse von Schneeschuhwanderern und all jenen entwickelt, die Schuhe zum Gehen auf Schnee und Eis suchen. Diese Modelle, ausgestattet mit einer Gore-Tex Duratherm-Membran und einer Primaloft Gold Insulation Eco-Fütterung, sind wasserdicht, warm und für extreme Minusgrade geeignet. Das Obermaterial besteht aus Perwanger-Wildleder, das sowohl Widerstandsfähigkeit als auch Atmungsaktivität gewährleistet. Die Presa TRK-02-Sohle besteht aus einer Mischung, die sich in winterlichen Bedingungen hervorragend bewährt und sicheren Halt auf vereistem Gelände garantiert. Das Sohlenprofil ist so konstruiert, dass es beim Abstieg bremst und beim Aufstieg Halt bietet. Zudem sorgt die IKS (Interactive Kinetic System)-Technologie für Dämpfung und optimale Unterstützung des Körpergewichts beim Schneeschuhwandern.


Nachdem Sie Ihre Ausrüstung gewählt und Ihre Freunde informiert haben, heißt es nur noch: Warten, bis der Schnee kommt!

Wie alle Aktivitäten im Gebirge ist auch das Schneeschuhwandern potenziell gefährlich. Deshalb wird äußerste Vorsicht empfohlen.

 

 

Exploring Norway’s winter landscapes in SCARPA Rush Polar GTX boots