
Thermoformen – Anpassung von Skischuhen
Den „alten“ Schuh wieder fit für die neue Saison machen
Der Winter steht vor der Tür. Lukas Irmler wartet schon seit Monaten darauf, dass es endlich wieder kälter wird und die Vorfreude auf den Schnee steigt mit jedem Tag.
"Allerhöchste Zeit um meine Ski in den Service zu bringen, meinen Airbag Rucksack einmal durchzuchecken, das LVS Gerät zu updaten und die Skischuhe aus dem Winterschlaf im Keller zu holen. Beim Resümee der letzten Saison war ich dann doch überrascht, dass mein geliebter F1 LT schon mehr als 100.000 Höhenmeter auf dem Buckel hat. Mein Training beim „Everesten“ und einige längere Skidurchquerungen letzten Winter haben Spuren hinterlassen. Dafür sieht der Schuh eigentlich noch richtig gut aus, denke ich mir als ich ihn aus dem Schrank im Keller hole. Ich liebe ja die Leichtigkeit und Freiheit die dieser Schuh beim Aufstieg bietet. Nur wenn ich so an die letzten Touren des vergangenen Winters zurück denke, dann merkte man bei der Abfahrt leider schon, dass der Schuh etwas weiter geworden ist. So perfekt wie zu Beginn saß er nicht mehr am Fuß und ich wollte das BOA System immer gerne noch etwas mehr zuknallen, als es dann möglich war. Ist es vielleicht Zeit für einen neuen Skischuh, denke ich mir… ?
Simon Schachenmeier, der Bergsport Fachberater meines Vertrauens und Inhaber von Bergsport Schachemeier in Miesbach, meinte dann aber zu mir, dass ich nicht unbedingt einen neuen Schuh brauche, sondern man da schon noch was machen kann: durch das Thermoverfahren für Skischuhe und Einlagen. Den „alten“ Schuh wieder fit für die neue Saison machen und individuell anpassen.
Das klingt für mich schon ziemlich gut, denn eigentlich ist der Skischuh ja noch bestens in Schuss, nur die Passform könnte wieder besser werden.

Die Vorteile des Thermoverfahrens
Die Vorteile des Thermoverfahrens für Skischuhe sind, dass der Innenschuh nämlich nicht nur geweitet und an die Fußform angepasst wird, sondern auch wieder etwas mehr Volumen bekommt, dass der Skischuh wieder besser in der Schale sitzt. Ganz alleine reicht das in meinem Fall aber noch nicht und so kommen noch Einlagen hinzu. Diese verringern zum einen das Innenvolumen meines Skischuhs und machen ihn somit wieder enger. Aber vor allem sorgen sie auch gleichzeitig für eine bessere Kraftübertragung auf den Ski und in Summe wieder zu einen perfekten Sitz in meinem F1 LT.
Die Probe im Geschäft
Meiner Vorfreude auf den Schnee tut es auf alle Fälle gut meine Skischuhe schon mal anzuhaben, auch wenn es nur im Bergsportladen und noch nicht auf der Piste ist. Nach der Erwärmung meiner Innenschuhe ist es Zeit mit den Einlagen und natürlich mit Skisocken für mindestens 10 Minuten in den Skischuhen in Abfahrtsposition zu gehen - das Träumen von den nächsten Powder-Turns kommt da von ganz alleine.
Der Unterschied ist schon deutlich spürbar. Eng und an meinen Fuß angeschmiegt fühlt es sich jetzt schon wieder viel besser an. Ich kann es kaum mehr erwarten den F1 LT wieder auszuführen und bin ehrlich froh, dass es so einfach möglich ist, den Schuh wieder perfekt anzupassen und somit hoffentlich noch viele tolle Touren angehen zu können."
Lukas Irmler